Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Screenshot 2023-11-29 114352 Screenshot 2023-11-29 114352

Seminar Selbsthypnose lernen

Während des Seminars lernen Sie sich selbst in Trance zu versetzen, um durch eigene Suggestionen Ihre seelische und körperliche Gesundheit positiv zu beeinflussen, in dem Sie lernen mit Ihrem Unterbewusstsein zu kommunizieren. Durch die Kompetenz sich selbst in Hypnose zu versetzen, erlangen Sie eine neue Möglichkeit sich selbst zu helfen. Aber auch beim Thema Selbstoptimierung, Ziele erreichen, Blockaden überwinden oder das Steigern der sportlichen Leistungsfähigkeit kann Selbsthypnose ein wertvolles Tool sein.

Vorteile, die sich durch regelmäßiges Üben ergeben können:
  • Senken des Stresslevels und mehr Ruhe und Gelassenheit

  • Emotionale Stabilität

  • Steigerung der Immunabwehr

  • Selbstheilungskräfte entfalten

  • Schmerzkontrolle

  • Ziele erreichen

  • Blockaden überwinden

  • Leistungssteigerung

Seminarinhalte:
  • Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdhypnose

  • Wie kommuniziere ich am besten mit meinem Unterbewusstsein?

  • Ziele formulieren und die richtige Suggestion an sich selbst

  • Erlernen mehrerer Selbsthypnosetechniken

  • Setzen von Selbsthypnosetriggern und Ankern

  • Vertiefungstechniken, um in tiefere Trancezustände zu gelangen

  • Selbstheilungskräfte aktivieren

  • Schmerzlinderung

  • Zeit für Fragen

  • Tipps für den Alltag

Sie erhalten während des Seminars Handouts, Schreibmaterial und viele Anregungen und Tipps rund um das Thema Selbsthypnose. In den kleinen Pausen versorgen wir Sie ausreichend mit Getränken und Snacks. Für die Mittagspause finden Sie ein vielseitiges Angebot an Restaurants in der Nähe.

Gerne können Sie sich bequeme Kleidung an dem Tag anziehen und Hausschuhe oder Socken mitbringen.

Wir freuen uns, Sie in der Berliner Hypnosepraxis begrüßen zu dürfen!

Dauer:

1 Tag, jeweils von 10-17 Uhr

Maximale Teilnehmerzahl:

12 Teilnehmer

Kosten insgesamt:

399,00 €

Ausbildungsvoraussetzungen:

Interesse und Offenheit

Termine (immer samstags und sonntags):

28.09.2025

Dozenten:

Dipl.-Psych. Elisabeth Kähler